Silber- und Bronzemedaille für Germania bei den Damen D
Am Sonntag, 29.09.2024 fand im Rahmen der Klassenmeisterschaft die Entscheidung für die Damen D statt. Es ging mit 7 Starterinnen (bei den Damen verbringen so vielen ihren Sonntag lieber anders) an den Start. Die Turnierleitung entschied sich, eine große Gruppe zu bilden. Wir spielten also im Modus -Jede gegen Jede. Das hatte den Vorteil, dass man sicher 6 Spiele hatte und es eine echte Abschlusstabelle gab. Kein Glück oder Pech mit der Gruppe, also auch keine Ausrede möglich. Du musst hier schon alles geben und jeder Satz zählt.
Für Germania traten Lucy an 6 und Katja an 4 gesetzt an. Das erste Spiel hätten wir dann beide gerne einfach übersprungen. Nützt nichts, wir mussten das Vereinsduell gleich zu Beginn gegeneinander spielen. Ich will da gar nicht viele Worte verlieren….Katja hat 3-1 gesiegt. Nachdem wir das also hinter uns hatten, ging es so richtig los im Turnier. Katja hatte es zuerst mit den schlechter Gesetzten zu tun und konnte sich Selbstvertrauen erspielen. 2 weitere Siege brachten sie in eine gute Ausgangslage. Lucy hatte es da schwerer. 2 Niederlagen mit 2-3 gegen die 3 und 1 stärken nicht gerade das Selbstvertrauen, vorallem, wenn man Vorteile auf seiner Seite hatte. Aber, sie kämpfte sich zurück und es gelangen Siege gegen die 2, 5 und 7. Katja verlor gegen die 1 und 2 und hatte nun nur noch die 3 vor sich. Keine Ahnung, was passiert war… aber irgend ein Knoten war geplatzt. Sie konnte der Gegnerin in den entscheidenden Phasen ihr Spiel aufdrücken und siegte mit 12-10, 12-10 und dann 11-4.
Und nun ein Wort zur Turnierleitung: ihr habt sicher nicht immer die glücklichste Entscheidung getroffen, aber vielen Dank, dass ihr an diesem Sonntag für uns in der Halle ward. Als dann plötzlich alle Herren B-Vorrundenspiel-Ergbenisse gelöscht waren und neu in den Computer eingegeben werden mussten, waren wir einfach nur noch geduldig. Weder Lucy noch ich hatten eine wirkliche Ahnung, wer aus der Gruppe wie gegen wen gespielt hatte. Der Ergebnisbogen blieb den ganzen Tag leer. Wir spielten mit 3 Doppeln dann noch jedes Paar gegen Jedes, da ging leider bei uns nicht mehr soviel. Mit 2 Niederlagen die Bronzemedaille zu gewinnen ist wahrlich keine Heldentat, aber dann kam der Ergebniszettel! Wowwwww, unglaublich aber wahr, Lucy konnte sich mit einem 3-3 den 4. Platz sichern und Katja bekam mit einem 4-2 später sogar die Silbermedaille um den Hals gehängt.



Was soll ich sagen….die gewonnenen Sätze hatten bei jeweiliger Punktgleichheit sowohl für Lucy, als auch für Katja den kleinen Vorsprung gebracht. Gleiche Differenz, aber halt einen Satz hatten wir jeweils mehr als unsere Konkurrentinnen. Ein großer Dank von mir an Gustaf, der mir mir bei 0-2 gegen die Nr. 1 die entscheidenden Tipps gab, so dass ich tatsächlich diesen einen Satz gegen sie gewinnen konnte und somit nur 1-3 verlor. Megastolz kam ich also mit der Silbermedaille um den Hals nach Hause.

Katja
Bronzemedaille für Germania bei den Herren D
Für Ralph verlief das Wochenende genauso erfolgreich, denn er erreichte das Halbfinale und wurde starker Dritter. Von insgesamt 46 Aktiven war Ralph an Rang 29 gesetzt und konnte nichtsdestotrotz sowohl in der Gruppe, als auch im KO-Feld herausstechen.
Bronzemedaille für Germania bei den Herren E
Es war ein schöner Tag mit vielen verschiedenen Gegnern, jedoch genauso mit ein paar Herausforderungen. Trotz dessen gab es schöne Matches und ich bin selber stolz auf meine Leistung. An Rang 30 gesetzt, habe ich es aus der Gruppenphase geschafft und bis zum Halbfinale gekämpft. Es hat zwar leider nicht für den 1. Platz gereicht, aber das gibt mir die Motivation härter weiter zu arbeiten, um mich selbst nochmal zu übertreffen!
Adrien
Goldmedaille für Germania bei den Herren F
Es war meine erste BCD-Meisterschaft, dementsprechend war ich zu Beginn durchaus ein wenig nervös. Ich habe mir aber als an Position 5 gesetzt in dem mit 13 Spielern recht überschaubaren Teilnehmerfeld schon etwas vorgenommen.
In der 4er Gruppe hatte ich eventuell auch ein wenig Losglück und neben den an 4. Gesetzten zwei Kontrahenten, die weiter unten gesetzt waren. Ich konnte die Gruppe mit nur einem Satzverlust recht souverän als Erster beenden. Nachdem ich im Viertelfinale wegen einem Freilos pausieren musste, wartete im Halbfinale mit dem an Position 3. Gesetzten ein starker Kontrahent. Es war ein spannendes Spiel, mit langen Ballwechseln und knappen Sätzen. Am Ende konnte ich durch ein 11:9 im 5. Satz in das Finale einziehen. Spätestens nach diesem Spiel war meine anfängliche Nervosität weg und ich voller Vorfreude auf das Finale, wo mir die Nr. 1. gegenüberstand. Im Finale habe ich mich recht schnell auf den Spielstil meines Gegners einstellen können und konnte Fehler provozieren, um so zu punkten. Letztlich konnte ich das Finale mit 3:0 gewinnen, wobei man sagen muss, dass das Ergebnis deutlicher aussieht, als es sich während des Spiels angefühlt hat.
Dass ich bei meiner ersten Teilnahme gleich den 1. Platz erreichen konnte, damit habe ich natürlich anfangs nicht gerechnet. Ich bin daher umso glücklicher und freue mich schon auf die nächste BCD-Meisterschaft im kommenden Jahr!

André