Zu den diesjährigen Deutschen Pokalmeisterschaften in Schwarzenbek hatten sich 3 Teams von TuS Germania Schnelsen einen Startplatz sichern können.
Hamburg vertreten haben folgende Teams :
Herren A
Herren A mit Lennard und Torben an allen Tagen, ergänzt jeweils durch Kamiar, Schmidti und Jiayuan.
Mit einem Sieg gegen USV Jena und drei sehr knappen Niederlagen gegen SV Motor Falkensee, TSV Seelscheid und TSV Brunsbüttel gelang dieses Mal der Einzug ins Viertelfinale leider nicht. Aber verstecken musste sich das Team nicht. Stark gespielt Männer. Und ihr wart als Einzige Heimschläfer und hatten somit immer die Wege nach Hause und wieder zurück.

Damen B
Damen B mit Ute, Milica, Feli und Katja.
In der Gruppe an letzter Stelle gesetzt, gelang uns immerhin ein Sieg gegen TTC Iffezheim. Den Gegnerinnen TTC Halle, LTTV Leutzscher Füchse sowie TV Bürgstadt mussten wir leider am Ende gratulieren. Ein großer Dank an unsere angereisten Fans, MamaRick und Freundinnen sowie Ralph und ganz besonders an Nils, der uns Mädels als „Hahn im Korb“ nicht nur alle Tage durchgehend ertragen hat, sondern auch wirklich toll gecoacht. Wir hatten wirklich Spaß!

Herren C
Herren C mit Rafael, Patrick, Tim, Aaron und Hashmat sowie Bankdrücker-Coach Flo.
Nach einer sehr, sehr, sehr, sehr, sehr unglücklichen 3-4 Auftaktniederlage gegen den TV Waal blieb das Team gegen TTSG Schwabstedt/Oldersbek, TV Berzhahn sowie TV Waldmohr ungeschlagen und erreichte damit den Einzug ins Viertelfinale. Leider war das Losglück nicht auf unserer Seite und es gab eine absolut ehrenhafte 1-4 Niederlage gegen den späteren Deutschen Pokalmeister SV DJK Eggelsheim (wir schütteln immer noch die Köpfe, weil dort zwei 1900er spielten, aber alles regelkonform). Großer Respekt gilt Flo, der das Team (trotz eigener Nicht-Qualifizierung) alle Tage so toll unterstützt und begleitet hat.

Drumherum
Viel Spaß hatten wir bei der Players Night (ein mega Dank an Lennards Oma für den Shuttleservice, nur der DJ hätte aber wirklich auch noch „Vamos a la playa“ spielen dürfen), in den Unterkünften mit gemeinsamen Kochen (Nudeln waren überall sehr beliebt), beim UnoFlip spielen (immer schön UNO rufen nicht vergessen), sowie natürlich an allen Tagen in den Hallen und an den Verpflegungsständen in und vor der Halle (Stefan und allen Nachbarn/Helfern ein großer Dank, ihr wart Spitze). Zur tollen Stimmung beigetragen hat sicher auch das traumhafte Frühlingssonnenwetter. Nicht zu vergessen die tolle gegenseitige Anfeuerung (die Damen der Leutzscher Füchse sind jetzt noch „traumatisiert“ liebe Herren C – „Schnelllseeennn“).
Und wer weiß, vielleicht heißt es ja für einige von uns „nach der DPM beim wirklich tollen Ausrichter TSV Schwarzenbek ist vor der DPM in Hessen 2025“.

















Wem dieser Bericht nicht reicht, hier einmal der Bericht der offiziellen TSV Schwarzenbek Seite (mit Ergebnislisten), sowie die des HaTTVs:
Eure Katja und Feli
Ein Gedanke zu „Germania bei den Deutschen Pokalmeisterschaften 2024“
Sehr schöner Bericht, nächstes Jahr versuchen wir wieder dabei zu sein.
Kay